top of page
Rechenschwäche
Rechenschwäche bedeutet, dass jemand grosse Schwierigkeiten hat, Zahlen und mathematische Konzepte zu verstehen. Die Probleme zeigen sich meistens ab Ende 2. Klasse und dann vermehrt in der 3. Klasse. Eine Rechenschwäche hat nichts mit Faulheit oder mangelnder Intelligenz zu tun. Durch gezielte Unterstützung lassen sich Schwierigkeiten reduzieren und eine solide Basis schaffen.
Symptome einer Rechenschwäche
-
Die Aufgaben werden an den Fingern abgezählt (Ende 2. Klasse)
-
​Zehner und Einer werden häufig verwechselt (56 = fünfundsechzig)
-
Der Zehnerübergang kann nur zählend gelöst werden (7 + 5 = 8, 9, 10, 11, 12)
-
Das Kind verwechselt oft plus und minus
-
Es gibt immer wieder Streit und Frustration bei den Mathe-Hausaufgaben
-
Das Kind ist nicht motiviert fürs Rechnen

bottom of page